Strategisch-kommunikative Leitidee & Corporate Design fĂĽr einen Landkreis mit vielen Facetten
“Weltzentrum der Lebensqualität”? Ganz schön frech? Vielleicht ein bisschen – auf jeden Fall mutig & dabei nicht ganz aus der Luft gegriffen. Denn dieser Landkreis kann einiges & vieles davon ist noch viel zu unbekannt: Er bietet deutschlandweit mit den höchsten Lebensstandard, ein breites Kulturangebot, eine außergewöhnlich starke Wirtschaft mit echten Weltmarktführern, vielfältige Natur mit Donauversickerung (wo ein Fluss einfach mal ab- & wieder auftaucht) & noch eine Menge mehr; das “Weltzentrum der Medizintechnik” liegt übrigens ebenfalls in ihm. Kurz: Er eignet sich als attraktiver Lebensmittelpunkt, in dem es noch viel zu entdecken gibt – vor allem für Familien.
Wie vielfältig seine Stärken sind, das ergab nicht zuletzt eine von uns durchgeführte Umfrage unter Beteiligung der rund 140.000 Bürgerinnen & Bürgern des Landkreises. All diese Ergebnisse haben wir in die aufmerksamkeitsstarke Positionierung gegossen, um das Image & die Außenwahrnehmung des Landkreises zu stärken. Mutig, differenzierend, emotional & mit vielen untermauernden Belegen.
Mut & Augenzwinkern gewinnen die Herzen.
Was macht ein “Weltzentrum der Lebensqualität” aus? Es ist nicht diese eine Sache, sondern es sind die vielen Dinge, die hier anders sind & oft einfach ein bisschen besser als anderswo – ob wirtschaftlich, kulturell, gesellschaftlich oder zwischenmenschlich.
Die strategisch-kommunikative Leitidee der selbstbewussten Aussage, die stets mit einem Beleg mit Augenzwinkern eingeordnet wird, eignet sich ideal dafür, verschiedene Themen & Zielgruppen unter einem Dach zu vereinen. Abwandlungen wie "Weltzentrum der Geistesblitze”, “... des guten Morgens” oder “... der Spätzle mit Soß” lassen dabei Spielraum für Kreativität & Storytelling. Sie erregen Aufmerksamkeit, machen neugierig, unterhalten & fördern somit genau das, was erreicht werden soll: dass die Menschen sich mit den versteckten Highlights des Landkreises beschäftigen.
Wir haben die Bürgerinnen & Bürger gefragt …
Was einen Landkreis letztendlich ausmacht, das sind vor allem die Menschen. Deshalb wollten wir die Einwohner des Landkreises von Anfang an mitnehmen bei der Markenentwicklung & herausfinden, was ihnen gefällt & wichtig ist. Gesagt, getan: Dem neuen Corporate Design ging eine Bürgerbeteiligungskampagne voraus – mit Umfragen, Interview-Videos, Social Media Content & eigener Kampagnen-Website, auf der die Bevölkerung über einen Konfigurator ihren Design-Favoriten auswählen konnte.